
Der Kurs „Achtsamkeit in Familien“ beruht vor allem auf Erkenntnissen und Praktiken der Achtsamkeitspraxis. Achtsamkeit ist eine Art zu sein – eine innere Haltung der Offenheit, Empfänglichkeit und Akzeptanz. Dahin kommt man nicht von heute auf morgen – aber schon nach relativ kurzer Zeit der Übung zeigen sich Veränderungen bis hinein in die Gehirnstruktur der Menschen, die Achtsamkeit praktizieren.
… und wie kann sie im Familienalltag helfen?
Bedingt durch Stress, eigene ungünstige Erfahrungen in der Kindheit und alte Verhaltensmuster verlieren wir leicht den Zugang zu unserer Basis – der Liebe zu unseren Kindern. Allzu leicht gehen wir im Alltag im Autopiloten verloren und verpassen so nicht nur unser eigenes Leben, sondern verlieren auch die Verbindung zu unseren Kindern.
Durch die Praxis der Achtsamkeit können wir Qualitäten in unserem Geist und Gehirn kultivieren, die das Potential haben, unser Leben und unsere Beziehungen in eine positive Richtung zu verändern: Mehr Gelassenheit, Präsenz, innere Ruhe und eine freundliche, wohlwollende und verständnisvolle Grundhaltung. Dafür müssen wir nicht stundenlang auf einem Kissen sitzen und meditieren. Es gibt viele Möglichkeiten, wie wir auch inmitten unseres turbulenten Familienalltags achtsamer werden können. Schritt für Schritt, mit Leichtigkeit und Freude.
In diesem Prozess kann es eine wertvolle Unterstützung sein, für einige Wochen gemeinsam in einer Gruppe zu üben und sich auszutauschen. Der „Achtsamkeit in Familien“ Kurs ist dafür eine gute Gelegenheit.
Aktuelle Kurse„Ich könnte jedes Baby als einen kleinen Buddha oder als einen kleinen Zen-Meister ansehen, als persönlichen Achtsamkeitslehrer.“
Jon Kabat-Zinn
Der Aufbau des Achtsamkeit in Familien Kurs
Buchempfehlung
